Bewegung gegen Bluthochdruck

Bewegung senkt den Blutdruck genauso gut wie Medikamente. Dafür ohne Nebenwirkungen.
Autor: Dr. Volker Zitzmann
Lesezeit: 2 Minuten
Eine große neue Meta-Analyse von 391 Studien im British Journal of Sports Medicine (1) konnte eindeutig zeigen: Sport hilft Menschen mit Bluthochdruck genauso effektiv den Blutdruck zu senken, wie die üblichen Blutdruckmedikamente (ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika).
Wissen wir alle zwar seit 20 Jahren, aber leider in der deutschen Universitätsmedizin und damit in vielen Arztpraxen noch lange nicht vollständig angekommen. Liegt nicht nur am begrenzten Horizont derselben, sondern vor allem an der Bequemlichkeit. Der Griff zum Rezeptblock und eine Tablette aufschreiben ist für Arzt und Patient leider einfacher und bequemer. Wenn man aber die Nebenwirkungen der Medikamente bedenkt und vor allem all die anderen hunderte von positiven Effekten von Sport auf die Gesundheit, ist die Sache mit den Pillen klar die schlechtere Wahl.
Eine wichtige Erkenntnis aus der ganz aktuellen Studie, die wir auch schon oft erwähnt haben, ist, dass es vollkommen egal ist, welchen Sport man macht. Hauptsache man macht was.
Egal ob Ausdauertraining, Krafttraining, oder beides. Alle hatten denselben Effekt: Blutdrucksenkung, genau so effektiv wie Blutdrucktabletten. Die offizielle Empfehlung: mindestens 30 min pro Tag. Irgendein Kurs der Spaß macht, egal welcher. Einmal täglich, möglichst 5 Tage die Woche (gerne auch 6 oder 7 Tage, dabei aber auch die Regeneration nicht vergessen!).
Warum ich den Artikel erwähne, auch wenn das Wissen daraus nichts Neues für uns ist? Weil genau das der Grund ist, wozu es pur-life gibt. Gesundheit online, zu Hause, für jeden, ohne Nebenwirkungen und auch mit -hoffentlich- noch Spaß dabei.