Chrom

Wenn´s mit dem Abnehmen nicht klappt, kann auch mal ein Mangel an dem essentiellen Spurenelement Chrom die Ursache sein.
Autor: Dr. Volker Zitzmann
Lesezeit: 3 Minuten
Chrom ist ein essentieller Mikronährstoff. Ein lebensnotwendiges Spurenelement. Der tägliche Bedarf wird für Erwachsene mit 30-100 µg pro Tag angegeben. Chrom ist ein wichtiger Bestandteil des Glukosetoleranzfaktors und daher wichtig für den Kohlenhydrat/Zuckerstoffwechsel. Bei einem Mangel an Chrom kann es zu einem Insulin-Resistenten Diabetes Mellitus kommen.
Studien konnten zeigen, dass Chrom den Blutzuckerspiegel senken kann und beim Abnehmen helfen kann (1,2). Auch soll das Verlangen nach Kohlenhydraten verringert werden (3).
In den Studien wurde eine Dosis von 600µg pro Tag verwendet.
Chrom verbessert also die Glucosetoleranz beim Menschen. Tierexperimenteller Chrommangel führt zu Wachstumsstörungen und Beeinträchtigung des Glucose-, Fett- und Proteinstoffwechsels (4).
Wenn es mit dem Abnehmen nicht so gut klappt, trotz aller Versuche, kann das auch an einem Chrommangel liegen. Wie ich Ihnen schon bei der Leberverfettung und Insulinresistenz geschrieben habe, führt ein Problem mit dem Zuckerstoffwechsel dazu, dass es praktisch unmöglich ist abzunehmen. Aber neben der Leberverfettung auch mal an das Chrom denken.
In einer Doppelblindstudie (1) konnte gezeigt werden, dass eine Chromsubstitution Essattacken, Gewicht und Depression lindern konnte.
Bei entsprechenden Beschwerden lohnt es sich also, mal das Chrom im Blut zu messen und zu schauen wo man steht und Chrom bei einem Mangel wieder aufzufüllen.
Nahrungsmittel mit Chrom
pro 100g
Gouda
95 µg
Paranüsse
100 µg
Austern
55 µg
Birnen
27 µg
Garnelen
26 µg
Weiße Bohnen
20 µg
Tomaten
19 µg
Champignons
17 µg
Brokkoli
16 µg
Zwiebeln
14 µg
Rosenkohl
14 µg
Honig
13 µg
Haselnüsse
12 µg
Mais
9 µg
Spinat
9 µg
Erdnüsse
8 µg
(1) J Psychosom Res. 2013 Jul;75(1):36-42. doi: 10.1016/j.jpsychores.2013.03.092. Epub 2013 Apr 22.A double-blind, randomized pilot trial of chromium picolinate for binge eating disorder: results of the Binge Eating and Chromium (BEACh) study.Brownley KA1, Von Holle A, Hamer RM, La Via M, Bulik CM. (2) J Diet Suppl. 2017 Mar 4;14(2):191-199. Epub 2016 Aug 11.A Double-Blind, Randomized Pilot Trial of Chromium Picolinate for Overweight Individuals with Binge-Eating Disorder: Effects on Glucose Regulation.Sala M1,2, Breithaupt L1,3, Bulik CM1,4,5, Hamer RM1, La Via MC1, Brownley KA1. (3) J Psychiatr Pract. 2005 Sep;11(5):302-14.A double-blind, placebo-controlled, exploratory trial of chromium picolinate in atypical depression: effect on carbohydrate craving.Docherty JP1, Sack DA, Roffman M, Finch M, Komorowski JR. (4) Biochemie und Pathobiochemie, Löffler/Petrides, Springer Verlag