Das Augenlicht schützen
Ergebnisse der Age related eye disease Study (AREDS): Vitamine können eine Erblindung verhindern und als kleinen Nebeneffekt das Leben verlängern.
Autor: Dr. Volker Zitzmann
Lesezeit: 2 Minuten
In den 90ern wurde eine groß angelegte prospektive, randomisierte Doppelblindstudie an Menschen mit AMD (altersabhängiger Maculadegeneration) durchgeführt (AREDS-Studie). Teilnehmer, die die AREDS Formulierung einnahmen, hatten eine signifikante (odds ratio 0,72), 28%-ige, Risikoreduktion für das Fortschreiten der AMD.
Die AMD ist die häufigste Ursache von Erblindung. Schätzungsweise 5000 Menschen erblinden in Deutschland Jährlich an der AMD.
- ●Vitamin C 500 mg
- ●Vitamin E 400 IU
- ●Beta-Carotin: 15 mg
- ●Zink: 80 mg
- ●Kupfer: 2 mg
Interessante Nebenerkenntnis: eine Nachuntersuchung an der Studiengruppe 10 Jahre später zeigte auch sehr positive Langzeitwirkungen. Das Risiko in der Supplement-Gruppe eine fortgeschrittene Maculadegeneration zu erlangen sank um 34 % (OR 0,66). Eine weitere Erkenntnis war, dass die Zinkeinnahme das allgemeine Sterberisiko (egal woran, Herzinfarkt, Krebs, etc., also insgesamt) um (HR 0,83) 17 % gesenkt war.
2
Zusammenfassung: in der Langzeitnachuntersuchung nach Einnahme der AREDS-Formulierung (Vitamin C, E, Beta-Carotin, Zink, Kupfer), also NEMs, zeigte eine Risikoreduktion für Erblindung und Tod.
P.s.: Vitamine schützen nicht nur vor Erblindung, sondern auch vor dem Tod. Sollte man eigentlich jedem mitteilen. Sehr schade, denn leider werden solche Studienergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse der Allgemeinheit nicht mitgeteilt. Frage mich wirklich, wieso nicht mal sowas Sinnvolles in den Zeitungen steht? Und da stellen sich dann unwissende Politiker, Funktionäre, Journalisten und Behörden hin und behaupten tatsächlich, man brauche ja keine zusätzlichen Vitamine. Wissen die es nicht, oder wollen die es nicht anders???