Ernährung für die Gelenke

Bei Gelenkproblemen spielt nicht nur die körperliche Belastung eine Rolle, sondern ebenfalls eine ausgewogene Ernährung. Vorallem sind viele Mikronährstoffe notwendig um langfristig stabile Knochen und gesunde Gelenke gewährleisten zu können. Erfahren Sie mehr im folgenden Artikel!
Autor: Dr. Volker Zitzmann
Lesezeit: 1 Minuten
Die Gelenkoberfläche besteht aus hyalinem Knorpel. Bei einer Arthrose (=Gelenkverschleiß) kommt es zu einer Ausdünnung des Knorpels. Knorpel besteht aus Kollagen. Eine optimale Ernährung kann den Knorpelaufbau unterstützen und den Knorpelabbau verlangsamen. Weitere Bestandteile des Knorpels sind Glykosaminoglykane(Glukosaminsulfat) und Chondroitinsulfat.
Studien konnten zeigen, dass 10 Gramm Kollagen-Hydrolysat täglich die Beschwerdesymptomatik bei Arthrose nach 6 Monaten signifikant reduzieren konnte.
Wichtig bei Gelenkverschleiß ist vor allem eine Gewichtsreduktion um die Gelenke weniger zu belasten und eine Trainingstherapie um die muskuläre Führung der Gelenke zu verbessern, sowie die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten.
Ernährungsempfehlung zur Unterstützung des Gelenkknorpels:
Gewichtsreduktion/körperliches Training
Kollagen-Hydrolysat (als Pulver, Kapseln oder Liquid erhältlich )
Glukosaminsulfat/Chondroitinsulfat (als sogenannte „Gelenkkapseln“ o.ä. erhältlich)
Omega-3-Fettsäuren (Vorkommen in Rapsöl, Leinöl, Fischöl)
MSM (Methylsulfonylmethan)Vitamin B,C,D,E, Selen