Gluten & Laktose
Hier finden Sie Informationen zu gluten- und laktosefreier Ernährung!
Autor: Dr. Volker Zitzmann
Lesezeit: 2 Minuten
Viele Menschen müssen aufgrund einer Zöliakie oder einheimischen Sprue (glutensensitive Enteropathie) strikt Gluten (ein Getreideprotein) in der Nahrung meiden.
Bei einem Mangel des Enzyms Laktase kann die Laktose (Milchzucker) nicht mehr gespalten werden und es kommt zu einer Laktoseintoleranz. Hierbei muss eine laktosefreie Diät eingehalten werden.
Häufig kommt auch beides gemeinsam vor. Bei Verzicht auf Gluten bzw. Laktose kommt es zu einer vollständigen Beschwerdefreiheit, die Prognose ist sehr gut. Die Lebensqualität, die Gesundheit und die sportliche Leistungsfähigkeit werden bei Einhaltung der Diät nicht beeinträchtigt.
Trotz erheblicher Einschränkungen bei der Nahrungsmittelauswahl ist eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung durchaus gut möglich.
Im Folgenden eine kurze Darstellung welche Produkte gemieden werden müssen und welche erlaubt sind.
Diese Produkte müssen gemieden werden: Glutenunverträglichkeit
Laktoseunverträglichkeit
Alle Getreideprodukte
Milchprodukte
Weizen, Grieß
Milch
Hafer
Gerste
Roggen
Dinkel
Grünkern
Brot, Mehlprodukte, Backwaren, Teigwaren
Bier, Malz, Malzbier, Malzkaffee
Viele Fertigprodukte, zusammengesetzte Nahrungsmittel, Konserven, Trockensuppen, Schokolade (unbedingt Zutatenliste studieren)
u.v.m.
Glutenunverträglichkeit
Laktoseunverträglichkeit
Fleisch, Fisch (keine Konserven/keine Wurst)
Alles außer Milchprodukte
Obst, Gemüse
Laktosefreie Milch / Milchprodukte
Kartoffeln, Mais, Reis, Hirse, Sojabohnen
z.T. gereifter Käse (z.B. Parmesan)
Buchweizen
Sojamilch, Reismilch
Milch, Milchprodukte (wenn nicht gleichzeitig eine Laktoseintoleranz vorliegt)
Wichtig: viel grünes Gemüse und gutes Mineralwasser wegen Calcium
Eier, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte
Fisch, Fleisch , Obst, Gemüse, Vollkorn
Molke-Eiweiss-Isolat
Molke-Eiweiss-Isolat
Wie man aus den Tabellen entnehmen kann, ist es trotz einer gluten- und/oder laktosefreien Ernährung sehr gut möglich, sich ausreichend, gesund und abwechslungsreich zu ernähren.
Wir empfehlen ja immer für Menschen, die abnehmen möchten und für sportlich Aktive sowie für den Muskelaufbau eine eiweißreiche Ernährung mit 2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Hier einige Tipps für Nahrungsmittel mit einem hohen Eiweißanteil ohne Laktose und Gluten:
Haben Sie Tipps oder Ergänzungen für Ihre Mitsportler/-innen welche Nahrungsmittel bei Gluten-oder Laktoseunvertäglichkeit besonders geeignet oder weniger geeignet sind oder welche Erfahrungen Sie persönlich gemacht haben, dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail an
[email protected].
Wir würden uns darüber sehr freuen!