Omega 3-Fettsäuren gegen Fettleber
Hört sich komisch an. Fett soll gegen Fettleber helfen? Ist aber so. Fettleber, die neue Volkskrankheit. Ein großes Problem. Fettleber verhindert, dass man abnehmen kann.
Autor: Dr. Volker Zitzmann
Lesezeit: 3 Minuten
Hört sich komisch an. Fett soll gegen Fettleber helfen? Ist aber so. Fettleber, die neue Volkskrankheit. Ein großes Problem. Fettleber verhindert, dass man abnehmen kann. Verhindert Wohlfühlen und Gesundheit. Über die Fettleber haben wir schon ausführlich
berichtet
. Hauptursache: Zucker, vor allem Fruktose. Dass Omega 3 Fettsäuren gut sind haben wir auch schon mehrfach berichtet. Jetzt aber eine aktuelle Metaanalyse, also eine Übersicht über viele verschiedene Studien. Ergebnis: Omega 3 Fettsäuren sind eine gute Therapieoption der Fettleber. Omega 3 ist in Kaltwasserfisch vorhanden. Wer das nicht jeden Tag essen mag, sollte durchaus mal an Fischölkapseln oder Omega-3 Fischöl in Flüssigform denken. Gibt´s auch als Öl in Flaschen. Dann muss man nicht so viele Kapseln schlucken. Tja, Fett hilft gegen Fettleber. Wer genauer wissen will, wo er steht und wie sein Omega 3 Status ist: Den Omega 3 Index kann man im Blut messen. Gut ist, wenn der Wert mindestens über 8% ist.Spannend dazu noch 2 Arbeiten:
-Die erste Studie hat die Wirkung von 3 mal täglich 2 Gramm Omega3-Fettsäuren auf die Fettleber untersucht. Ergebnis: 20% der Teilnehmer konnten von der Fettleber komplett geheilt werden. 53% zeigten eine deutliche Besserung.
-Zweite Arbeit (Cochrane Metaanalyse): Einfluss von Statinen (Cholesterinsenker) auf die Fettleber. Effekt: null. Keine einzige Heilung.
Was sagt uns das? Ein Medikament, welches Milliardenumsätze weltweit macht hat null Effekt. Ein Nahrungsergänzungsmittel, rezeptfrei, natürlich, heilt 20% und verbessert 50%. Nur soviel zum Thema wir brauchen keine Nahrungsergänzungsmittel. Medikamente gibt´s ja auch noch. Mit wunderschönen Nebenwirkungen.
PS: Es könnte so einfach sein. Man muss nur lesen können. Die Studien stehen unten. Auf dem Präsentierteller. Nur Journalisten lesen sowas nicht. Schreiben dann eben irgendwas anderes über Gesundheit. Auch wenn´s falsch ist. Egal, Hauptsache es liest jemand. Und Ärzten bleibt auch meistens keine Zeit zum Lesen (an dieser Stelle: „Danke“ an die Kassenmedizin). Dann gibt´s halt wieder lieber schnell ein Rezept für ein Statin. Pharma freut sich.
Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen diese News zu lesen. Jetzt wissen Sie, dass Statine, die Cholesterinsenker, zwar die Symptome der Fettleber angehen, aber nicht die Ursache. Ein einfaches Fett aus der Natur dagegen kann das. Wissenschaftlich bewiesen. Das sind mal gute Neuigkeiten. Hoffe nur, dass das überhaupt jemand liest. Sonst werden doch anscheinend bekanntlich nur schlechte Nachrichten gelesen? Oder warum haben Sensationsblätter so hohe Umsatzzahlen?
Literaturnachweis: Gastroenterol Res Pract. 2016;2016:1459790. doi: 10.1155/2016/1459790. Epub 2016 Aug 29.Effects of Omega-3 Fatty Acid in Nonalcoholic Fatty Liver Disease: A Meta-Analysis.Lu W1, Li S2, Li J2, Wang J1, Zhang R1, Zhou Y3, Yin Q3, Zheng Y2, Wang F2, Xia Y2, Chen K2, Liu T2, Lu J2, Zhou Y2, Guo C2. World J Gastroenterol. 2008 Nov 7;14(41):6395-400.Effects of n-3 polyunsaturated fatty acids from seal oils on nonalcoholic fatty liver disease associated with hyperlipidemia.Zhu FS1, Liu S, Chen XM, Huang ZG, Zhang DW. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Dec 27;(12):CD008623. doi: 10.1002/14651858.CD008623.pub2.Statins for non-alcoholic fatty liver disease and non-alcoholic steatohepatitis.Eslami L1, Merat S, Malekzadeh R, Nasseri-Moghaddam S, Aramin H.