Vitamin C
Der König unter den Mikronährstoffen. Ein echter Alleskönner. Die Vitamin C Mangelkrankheit „Skorbut“ ist die älteste bekannte Vitaminmangelkrankheit. Schon Hippokrates von Kos berichtete darüber.
Autor: Dr. Volker Zitzmann
Lesezeit: 5 Minuten
Der König unter den Mikronährstoffen. Ein echter Alleskönner. Die Vitamin C Mangelkrankheit „Skorbut“ ist die älteste bekannte Vitaminmangelkrankheit. Schon Hippokrates von Kos berichtete darüber. Bis ins 18. Jahrhundert war Skorbut die häufigste Todesursache von Seefahrern. Zurecht erhielt der Mediziner Szent-Györgyi für die Entdeckung des Vitamin C den Nobelpreis. Vor knapp einhundert Jahren. Seit 4000 Jahren ist die Vitamin-C-Mangelkrankheit bekannt, seit knapp 100 Jahren die chemische Struktur vom Vitamin C. Alles schon lange bekannt. Eigentlich alles trivial. Da braucht sich keiner zu wundern, warum in den Tagesmedien nicht darüber berichtet wird. Ist ja nichts Neues. Vitamin C ist einfach nur positiv. Negative Nachrichten verkaufen sich aber bekanntlich besser. Da wird dann lieber irgendeine Studie ausgegraben, die die Wirksamkeit von Vitamin C bezweifelt. Sensation. Aber natürlich völliger Schwachsinn. Trotzdem verkauft sich so eine Nachricht besser. Hier geht es um unsere Gesundheit. Deshalb mein Tipp: machen Sie Ihre Gesundheit nicht von Journalisten und Tagesmedien abhängig. Da wird definitiv mehr auf Umsatz und Gewinn geschaut, als auf unsere Gesundheit.
Was Vitamin C alles kann:
- ●Hydroxylierung von Aminosäuren zur Kollagenbildung: Aufbau von Bindegewebe (Knochenbildung, Faszien, Organe, Haut, Zähne, etc. Insgesamt Körperstrukturaufbau. Kein Vitamin C: Verfall des Körpers = Skorbut)
- ●Antioxidativ
- ●Verbesserte Insulinsensitivität (1)
- ●Kollagensynthese, Knochenaufbau (2)
- ●Verbesserte Wundheilung (3)
- ●Verbesserung der Blutfette, Senkung von LDL und Trigylceriden, Erhöhung des HDL (4)
- ●Vermindert das Auftreten von CRPS (complex regional pain syndrome=Morbus Sudeck) nach Frakturen (5) Ab einer Dosis von mindestens 500mg pro Tag. Eindeutig nachgewiesen in einer großen prospektiven Multicenter Doppelblindstudie. Haben SIE nach einem Knochenbruch schon mal die Empfehlung bekommen Vitamin C zu nehmen?? Warum eigentlich nicht??? Schade eigentlich.
- ●Schutz vor Arthrose (6)
- ●Verminderte Gefäßsteifigkeit (7)
- ●Blutdrucksenkung (8)
- ●Cholesterinsenkung, wenn vorher Vitamin C Mangel war (9)
- ●Prophylaxe von Erkältungskrankheiten (10)
Einen echten Mangel an Vitamin C, der zu Skorbut führt, ist heute zum Glück relativ selten. Das Vitamin C (Ascorbinsäure) ist fast überall in Nahrungsmitteln als Antioxidans hinzugefügt. Um nicht an dem Vollbild der tödlichen Krankheit Skorbut zu erkranken reichen ca. 100mg Vitamin C pro Tag aus. Da kommt man mit viel frischem Obst und einer guten Ernährung fast hin. Aber die Studien zeigen viele positive Effekte ab einer Dosis von 500mg pro Tag und mehr. Die Verkürzung der Erkältungsdauer war in den Studien am größten ab einer Dosis von 1-2 Gramm pro Tag. 100mg reichen zwar zum Überleben, aber wollen wir nur gerade so überleben? Oder wollen wir die optimale Wirkung und die optimale Gesundheit? Der Mensch scheint jedenfalls mehr zu brauchen, sonst hätten wir ja nicht so positive Effekte ab 500mg bis 2000mg und mehr. Viele Säugetiere produzieren ihr Vitamin C selbst, teilweise je nach Stresszustand 0,5-15 Gramm pro Tag (auf das Körpergewicht eines Erwachsenen hochgerechnet). Warum sollten wir Menschen andere Dosierungen benötigen? Die Natur weiß schon was sie tut. Nur wir können es leider nicht selbst herstellen. Daher müssen wir uns Vitamin C zuführen. Häufig wird ja gesagt, man müsse nur eine Zitrone am Tag zu sich nehmen. Eine Zitrone, und das auch nur wenn sie reif und direkt vom Baum kommt, enthält ca. 50mg Vitamin C. Nach Lagerung zunehmend weniger. Da bräuchten wir eine ganze Menge. Haben Sie schon mal mehr als 2 Zitronen täglich gegessen??
Unsere Empfehlung: 1-3 Gramm Vitamin C am Tag über 1-3 Einzeldosen über den Tag verteilt.
Nahrungsmittel mit Vitamin C
pro 100 g
Hagbutte
1250 mg
Sanddorn
450 mg
Johannisbeeren
189 mg
Paprika
139,5 mg
Brokkoli
115 mg
Rosenkohl
112 mg
Grünkohl
105 mg
Kiwis
71 mg
Erdbeeren
63,5 mg
Spinat
51,5 mg
Free Radic Biol Med. 2016 Jan 13;93:227-238. doi: 10.1016/j.freeradbiomed.2016.01.006. [Epub ahead of print]Ascorbic acid supplementation improves skeletal muscle oxidative stress and insulin sensitivity in people with type 2 diabetes: Findings of a randomized controlled study.Mason SA1, Della Gatta PA1, Snow RJ1, Russell AP1, Wadley GD2.
Curr Drug Targets. 2015 Sep 6. [Epub ahead of print]Vitamin C and Bone Health: Evidence from Cell, Animal and Human Studies.Chin KY, Ima-Nirwana S1. Int Wound J. 2015 Aug 20. doi: 10.1111/iwj.12484. [Epub ahead of print]Vitamin C promotes wound healing through novel pleiotropic mechanisms.Mohammed BM1,2, Fisher BJ3, Kraskauskas D3, Ward S4, Wayne JS5, Brophy DF1, Fowler AA 3rd3, Yager DR4, Natarajan R3. Clin Nutr. 2015 Jun 17. pii: S0261-5614(15)00168-5. doi: 10.1016/j.clnu.2015.05.021. [Epub ahead of print]Systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials testing the effects of vitamin C supplementation on blood lipids.Ashor AW1, Siervo M2, van der Velde F3, Willis ND3, Mathers JC3. J Bone Joint Surg Am. 2007 Jul;89(7):1424-31.Can vitamin C prevent complex regional pain syndrome in patients with wrist fractures? A randomized, controlled, multicenter dose-response study.Zollinger PE1, Tuinebreijer WE, Breederveld RS, Kreis RW. Arthritis Res Ther. 2007;9(4):R66.Effect of antioxidants on knee cartilage and bone in healthy, middle-aged subjects: a cross-sectional study.Wang Y1, Hodge AM, Wluka AE, English DR, Giles GG, O'Sullivan R, Forbes A, Cicuttini FM. J Nutr. 2014 Oct;144(10):1594-602. doi: 10.3945/jn.114.195826. Epub 2014 Aug Antioxidant vitamin supplementation reduces arterial stiffness in adults: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials.Ashor AW1, Siervo M2, Lara J2, Oggioni C2, Mathers JC3. Am J Clin Nutr. 2012 May;95(5):1079-88. doi: 10.3945/ajcn.111.027995. Epub 2012 Apr 4.Effects of vitamin C supplementation on blood pressure: a meta-analysis of randomized controlled trials.Juraschek SP1, Guallar E, Appel LJ, Miller ER 3rd. J Chiropr Med. 2006 Spring;5(1):2-12. doi: 10.1016/S0899-3467(07)60127-X.The efficacy of vitamin C supplementation on reducing total serum cholesterol in human subjects: a review and analysis of 51 experimental trials.McRae MP1. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Jan 31;1:CD000980. doi: 10.1002/14651858.CD000980.pub4.Vitamin C for preventing and treating the common cold.Hemilä H1, Chalker E.