Stoffwechselkur / Leberfasten

Wenn man weiß wie und warum die Stoffwechselkuren/das Leberfasten funktioniert, kann man das auch ganz einfach selbst machen. Ohne Seminar, ohne teuren Anbieter und ohne Hokuspokus.
Autor: Dr. Volker Zitzmann
Lesezeit: 5 Minuten
Stoffwechselkuren schießen derzeit überall aus dem Boden. Von allen möglichen Herstellern und der Abnehm-Industrie werden diese nun zunehmend angeboten. Häufig mit aufwändigen Seminaren, Lehrveranstaltungen, Broschüren und Anleitungen, sowie teuren Produkten. Warum? Weil es tatsächlich funktioniert. Die meisten, die das anbieten, wissen aber wahrscheinlich selbst nicht mal warum und wie das funktioniert. Und jeder behauptet, nur seine Variante der Stoffwechselkur würde funktionieren. Weil sie die Biochemie dazu gar nicht kennen (und natürlich aus pekuniären Gründen).
Wenn man weiß wie und warum die Stoffwechselkuren/das Leberfasten funktioniert, kann man das auch ganz einfach selbst machen. Ohne Seminar, ohne teuren Anbieter und ohne Hokuspokus.
Warum und wie diese Kuren funktionieren haben wir schon mal geklärt:
Fasten
Fettleber, Diabetes – Leberfasten, Eiweiß
Fettleber durch Fruktose
Wenn das Abnehmen nicht klappt, bei vielen anderen Erkrankungen, kann die Fettleber und die Insulinresistenz eine führende Ursache sein. Um die Fettleber und die Insulinresistenz los zu werden, eignen sich daher sogenannte Stoffwechselkuren oder das sogenannte Leberfasten. Warum und wie die Biochemie dazu funktioniert haben wir geklärt. Jetzt die Frage, wie machen?
  • Die Leber entfettet, wenn wir Fett verbrennen. Das geht nur wenn wir auf Kohlenhydrate verzichten. Denn wie wir gelernt haben, werden Kohlenhydrate in der Leber umgewandelt und als Fett gespeichert.
  • Damit wir in der Fastenzeit keine wichtigen Muskeln für das Fettverbrennen verlieren und den Stoffwechsel nicht auf Notstand und Hunger herunterfahren, müssen wir reichlich Eiweiß zu uns nehmen.
  • Die Leberfunktion wird durch Eiweiß verbessert. Die Enzyme in der Leber werden ja schließlich durch Eiweiß aufgebaut. Studien konnten belegen, dass Eiweiß (insbesondere die BCAA´s = verzweigtkettigen Aminosäuren) positiv auf Lebererkrankungen wirken.
  • Wir brauchen in der Fastenzeit weiterhin alle essentiellen Nährstoffe, insbesondere Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Wenn wir beim Fasten einen Mangel erleiden, dann, ähnlich wie beim Eiweiß, denkt der Körper es ist Notstand und fährt den Stoffwechsel herunter. Auch die Leber und die Muskeln, die unser Fett ja verbrennen sollen, sind auf die essentiellen Nährstoffe angewiesen.
  • Diese Faktoren zusammen, ergeben die Grundlage des Leberfastens. Alle die Produkte, die es dafür auf dem Markt gibt, machen im Großen und Ganzen dasselbe. Wie wir immer sagen: es gibt keine Wunder, nur Wissenschaft.
Durchführung:
14 Tage Leberfasten/Stoffwechselkur: Fasten, aber viel Eiweiß, viel Wasser, Nahrungsergänzungsmittel
14 Tage fasten: komplett auf Kohlenhydrate verzichten. Kein Brot, kein Zucker, keine Kartoffeln, keine Nudeln, etc. Und ganz wichtig: keine Säfte/Fruchtschorlen.
Fruktose
würde das Ergebnis komplett verhindern. Dafür reichlich: Eiweißshakes, Wasser, Kaffee, Tee.
Milch für den Eiweißshake ist in Ordnung. Auch ist beim Leberfasten gekochtes Gemüse (mit Gewürzen) Mittags und Abends erlaubt.
Hauptbestandteil des Leberfastens: 3 x Täglich, morgens, mittags und abends einen Eiweißshake (mit Milch oder Wasser, wie es einem schmeckt). Als Eiweiß eignet sich am besten ein Whey Protein Isolat. (gibt es überall von fast jedem Hersteller). Sollte mindestens 80 % Eiweiß enthalten. 3 Shakes pro Tag a 30 - 40 Gramm Eiweiß.
Vitamine: Multivitamintablette/-pulver. (insb. B-Vitamine für die Stoffwechselfunktion).
Mineralien: Mineraltablette/-pulver. Calcium, Magnesium, Kalium, (z. B. Neukönigsförder Mineraltabletten, oder andere), Natriumchlorid, bicarbonatreiches Wasser (z. B. Fachinger oder Heppinger Heil-Wasser oder andere mit reichlich Bicarbonat, 3 - 4 Liter pro Tag, + 1 Messerspitze Salz = ca. 1 g pro Liter Wasser).
Kein „Muss“, aber zusätzlich sinnvoll:
Omega 3 (EPA+DHA), 2 - 3 Gramm pro Tag (entzündungshemmend)
Magnesium: 400 mg pro Tag (wichtig für alle Stoffwechselvorgänge)
Carnitin: 1000 mg pro Tag (verbessert die Fettverbrennung)
Vitamin C 1000 mg pro Tag (Immunsystem)
Vitamin D: 2000 IE / Tag oder 20.000 IE als Einmaldosis vorher (Immunsystem)
Zink: 50 mg pro Tag (wichtig für alle Stoffwechselvorgänge)
Phosphatidylserin: 200 mg pro Tag (hemmt Stressreaktion und Cortisolausschüttung - beim Fasten daher hilfreich).
Coenzym Q10: 100 mg pro Tag (wichtiger Muskelenergielieferant)
Tyrosin morgens 1500 mg (Vorstufe von Adrenalin, Schilddrüsenhormon: erhöht die Stoffwechselleistung)
Tryptophan abends 1500 mg (Vorstufe von Serotonin, verbessert den Schlaf, macht fröhlich)
BCAA´s: 2 - 3g pro Tag (wichtige Eiweiße für die Leber)
Zusammenfassung:
14 Tage Leberfasten: 3 Eiweißshakes am Tag. Vitamine, Mineralien und andere NEM. Viel Wasser. (wenn gewünscht, kann Mittags und Abends gekochtes Gemüse + Gewürze gegessen werden).
Und sicher gar nicht nötig zu erwähnen: keinen Alkohol. Wir wollen ja schließlich die Leber entfetten.
Achtung: Bei Erkrankungen (z. B. Nieren-/Herzinsuffizienz; insbesondere bei Diabetikern – Unterzuckerungsgefahr) bitte nur unter Anleitung und Aufsicht eines im Fasten erfahrenen Arztes.
Erfolgskontrolle: wer gerne sehen möchte, was das bringt, kann vorher und nachher ein Blutscreening machen lassen. Besonders die Blutfette (HDL, LDL, Triglyceride) und Blutzucker (ggf. HbA1c) messen (kann man auch in vielen Apotheken messen lassen, oder beim Hausarzt). Der Hausarzt wird erstaunt sein. Zusätzlich den Bauchumfang vorher und nachher messen. Der Bauchumfang ist ein Marker für das viszerale Fett (Leberverfettung). Werte gerne dann als Mail zu mir (würde mich sehr freuen eure Erfolge zu sehen).
Und danach? Wer das Ganze dann weiter machen möchte, kann das auch sehr gerne tun. Nach den 2 Wochen sollte man dann aber Gemüse, Fisch, Fleisch, ggf. Milchprodukte und Eier hinzufügen.
Viel Erfolg. Wir freuen uns über Rückmeldungen!
Wenn du mehr über den Stoffwechsel lernen möchtest, schaue dir unsere
Seminare
dazu an!